Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Deine Lederwanderschuhe werden schnell unansehnlich und undicht?

Das passiert, wenn du sie nicht richtig pflegst.

Schlechte Pflege führt zu rissigem Leder, undichten Stellen und einem vorzeitigen Verschleiß deiner teuren Wanderschuhe.

Hier erfährst du, wie du deine Lederwanderschuhe optimal pflegst!

Die richtige Reinigung nach der Wanderung

Nach jeder Wanderung solltest du deine Lederschuhe gründlich reinigen. Entferne zunächst groben Schmutz und Steinchen mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch.

Wichtig: Lass die Schuhe vor der Reinigung vollständig trocknen. Feuchtes Leder ist empfindlicher und kann durch aggressive Reinigung beschädigt werden.

Verwende für die Reinigung nur lauwarmes Wasser und eine weiche Bürste. Aggressive Reinigungsmittel oder Seife können das Leder austrocknen und die wasserabweisende Beschichtung beschädigen.

Wir empfehlen
biped Buchenholz Schuhbürste mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Das richtige Trocknen der Wanderschuhe

Das Trocknen ist ein entscheidender Schritt bei der Pflege. Niemals solltest du deine Lederwanderschuhe auf die Heizung stellen oder direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.

So trocknest du deine Schuhe schonend:

  • Entferne die Einlegesohlen und öffne die Schuhe weit
  • Stopfe Zeitungspapier in die Schuhe, um die Feuchtigkeit aufzusaugen
  • Wechsle das Zeitungspapier alle 2-3 Stunden
  • Lass die Schuhe an einem luftigen, warmen Ort trocknen

Der Trocknungsprozess dauert meist 12-24 Stunden. Hab Geduld – zu schnelles Trocknen macht das Leder brüchig und rissig.

Die richtige Imprägnierung und Pflege des Leders

Saubere und trockene Schuhe sind die Grundlage für eine effektive Lederpflege. Je nach Lederart benötigst du unterschiedliche Pflegeprodukte.

Für glattes Volleder:

Verwende ein hochwertiges Lederfett oder eine Ledercreme. Trage das Pflegeprodukt dünn und gleichmäßig mit einem weichen Tuch auf. Arbeite das Fett sanft in das Leder ein und lass es über Nacht einziehen.

Für Nubukleder oder Rauleder:

Diese Lederarten benötigen spezielle Pflegeprodukte. Verwende ein Spray für Rauleder und bürste das Leder anschließend mit einer Spezialbürste auf, um die typische Oberflächenstruktur zu erhalten.

Wir empfehlen
FIBERTEC Shoe Wax Eco Schuhwachs
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wann und wie oft solltest du deine Schuhe pflegen?

Die Häufigkeit der Pflege hängt von der Nutzung ab. Als Faustregel gilt:

  • Nach jeder mehrtägigen Wandertour (zum Beispiel mit Wanderschuhen)
  • Nach Wanderungen bei schlechtem Wetter
  • Mindestens einmal im Monat bei regelmäßiger Nutzung
  • Vor längeren Lagerungspausen

Tipp: Kontrolliere regelmäßig den Zustand deiner Schuhe. Kleine Risse oder verschlissene Stellen solltest du sofort behandeln, bevor größere Schäden entstehen.

Spezielle Pflegetipps für verschiedene Situationen

Nach Salzwasserkontakt:

Spüle die Schuhe sofort mit klarem Wasser ab. Salz entzieht dem Leder Feuchtigkeit und kann zu Verfärbungen führen.

Bei starker Verschmutzung:

Verwende eine spezielle Lederseife, aber nur in Ausnahmefällen. Anschließend ist eine intensive Nachpflege mit Lederfett oder -creme unbedingt erforderlich.

Längere Lagerung:

Vor dem Einlagern solltest du die Schuhe gründlich reinigen, pflegen und an einem trockenen, belüfteten Ort aufbewahren. Stopfe sie mit Zeitungspapier aus, damit sie ihre Form behalten.

Wir empfehlen
SULPO 1 Paar Holz Schuhspanner -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Häufige Pflegefehler vermeiden

Viele Wanderer machen unbewusst Fehler bei der Schuhpflege. Vermeide diese typischen Probleme:

Zu heißes Trocknen macht das Leder spröde. Zu viel Pflegeprodukt verstopft die Poren und beeinträchtigt die Atmungsaktivität. Vernachlässigte Reinigung führt zu dauerhaften Flecken und Gerüchen.

Die richtige Lederpflege verlängert die Lebensdauer deiner Wanderschuhe erheblich und sorgt dafür, dass sie auch nach Jahren noch wasserdicht und komfortabel sind. Mit regelmäßiger Pflege sparst du langfristig Geld und hast zuverlässige Begleiter für alle deine Wanderabenteuer.

Ruth ist Österreich-Liebhaberin und gibt ihre besten Tipps zu kulturellen Highlights und wunderschönen Landschaften für ein unvergessliches Urlaubserlebnis.